soziale Projekte

Michael Hohmeyer, GESCHÄFTSFÜHRER
VERANTWORTUNG UND TRANSPARENZ IM UMGANG MIT SARGBEIGABEN (SCHMUCK) UND METALLISCHEN KREMATIONSRÜCKSTÄNDEN (INKL. EDELMETALLE)
Zur eigenen Absicherung unserer Mitarbeiter, sowie zur Transparenz für die Hinterbliebenen, wird auf unseren Anträgen zur Feuerbestattung ausdrücklich darauf hingewiesen, dass mitgegebener Schmuck genau zu dokumentieren ist. Des Weiteren entscheiden die Angehörigen, ob der mitgegebene Schmuck verbrannt werden soll oder mit in die Urne gelegt werden soll. In der Praxis wird allerdings äußerst selten Schmuck zur Einäscherung mitgegeben.
Nach einer Einäscherung fallen verschiedene metallische Kremationsrückstände (medizinische Implantate, Zahnersatz, Zahnfüllungen, Kronen, Sargnägel, -schrauben, Metallbeschläge) an.
Totenfürsorgeberechtigte Angehörige haben gemäß § 958 BGB ein Aneignungsrecht an nicht mehr in fester Verbindung zu menschlichen Rückständen stehenden Kremationsrückständen, sofern der Verstorbene als letzten Willen nichts anderes bestimmt hat.
Jeder Totenfürsorgeberechtigte muss daher auf unserem Auftrag zur Durchführung einer Feuerbestattung die Entscheidung treffen, ob das Krematorium die unverbrennbaren, metallischen Rückstände entnehmen und verwerten darf, oder ob diese dem Totenfürsorgeberechtigten ausgehändigt werden sollen.
Sind die totenfürsorgeberechtigten Angehörigen mit der Entnahme und Verwertung der metallischen Kremationsrückstände einverstanden, verpflichten Sie sich die Feuerbestattungen Perleberg GmbH & Co. KG von allen wegen der stofflichen Verwertung der metallischen Kremationsrückstände (inkl. Edelmetalle), sowie wegen der Wertgegenstände erhobenen Ansprüche freizustellen.
Medizinische Implantate oder sonstige metallische Kremationsrückstände (inkl. anhaftende Edelmetalle) werden über das zertifizierte Entsorgungsunternehmen Remondis entsorgt, und somit durch uns umweltbewusst dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt.
Gerade öffentliche Einrichtungen wie Kindergärten, Sportvereine oder Begegnungsstätten leiden hier oft unter der geringen Ansiedlung von Industrie und Wirtschaft und somit potentieller Sponsoren.
Die Feuerbestattungen Perleberg GmbH & CO KG unterstützen mit den Erlösen aus metallischen Kremationsrückständen viele soziale Projekte, bzw. öffentliche Einrichtungen aus den wirtschaftlich schwachen Regionen der "Prignitz", sowie der angrenzenden "Altmark".
Spendenprojekte der Feuerbestattungen Perleberg
GmbH & CO KG:
- SG Seehausen, Sektion Taekwondo
- K & L Verlags GmbH ,
Brandschutzlehrbücher zur Brandschutzerziehung in Kindergärten der Prignitz - AWO Jugendhilfe und Kindertagesstätte GmbH Hannover (Kindertagesstätte Celle)
- Kindertagesstätte Lindenpark Seehausen
- städt. Kindergarten Knirpsenland Perleberg
- Kreissportbund Prignitz e.V.
- Kirchengemeinde Perleberg, OT Quitzow
- Hospizverein Salzwedel e.V.
- Tasso e.V.
- DRK-Kreisverband Prignitz e.V. – Ambulanter Hospizdienst
- Freiwillige Feuerwehr Perleberg e.V.
- Arbeitsring anerkannter Blindenwerkstätten - Schlich GmbH
- Freiwillige Feuerwehr Seehausen/Altmark
- LöwenKinder Frankfurt/ Oder e.V.
- Kirchengemeinde St. Jacobi Perleberg
- Sozius Pflege- und Betreuungsdienste
- Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Schwerin e.V.
- Hospizverein Schwerin e.V.
- Deutsches Kinderhilfswerk
- Förderverein Waldbad Seehausen e.V.
- Deutsche Krebshilfe – Projekt "Kinderkrebsforschung"
- Evangelisches Hospiz in Stendal
- Caritas für das Erzbistum Hamburg e.V. – Hospizdienst Hagenow –
- Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg
- Förderverein Tierpark Perleberg e.V.
- Freundeskreis Markgraf Albrecht Gymnasium Osterburg
- Trägerverein Pfarrhausmuseum Blüthen e.V.
- Gesellschaft zur Förderung des Nationalparks Harz e.V.
- Förderverein Prignitzer Hospiz e.V.
- Förderverein St. Petri Seehausen e.V.
- Förderverein Alter Friedhof Schwerin e.V.
- Plant Tree // (Zertifikat als PDF)
- Kreisjägerschaft Osterburg – Leistungsschützen